KOREANISCHES ESSEN!
EINE GESUNDE WAHL!

-
NATUR
Um möglichst viele Nährstoffe aus dem Essen zu ziehen, ist es wichtig, es in einem möglichst natürlichen Zustand zu sich zu nehmen. Viele Koreaner, die sich eines langen Lebens erfreuen, leben hauptsächlich von Getreide, Bohnen und Gemüse. Gemüse wird frisch und roh gegessen, und es werden kaum künstliche Geschmacksverstärker verwendet. Oft werden Getreide oder Bohnen zu Pulver gemahlen, damit sie leichter verdaulich sind. Bergkräuter werden selten gebraten oder gekocht und meist roh gegessen. Diese Kräuter enthalten viele Vitamine, Mineralien und Enzyme, die für eine gesunde Ernährungsweise unbedingt notwendig sind.
-
ERNÄHRUNGSWEISE
Jeder möchte körperlich fit und in Form bleiben. Unglücklicherweise ist aber heutzutage Übergewicht ein weltweites Problem der modernen Gesellschaften, da man sich mehr von Fleisch als von Gemüsen ernährt. Viele geben enorme Summen für Diäten und Produkte zur Gewichtsreduktion aus. Aber Abnehmen ist gar nicht so einfach. Eine gesunde Lebensweise verlangt eine gesunde Ernährung, d.h. mehr Gemüse und weniger Fleisch. Die meisten koreanischen Gerichte enthalten wenig gesättigte Fette.
-
GESUNDHEIT
Für großartig schmeckendes Essen braucht man zwei Dinge: hochwertige Zutaten und gute Gewürze. Heutzutage sind viele Menschen an Fastfood gewöhnt und von übermäßig stimulierenden künstlichen Geschmacksstoffen abhängig. Wenn man sich erst einmal an künstliche Geschmacksstoffe gewöhnt hat, kann man nur schwer darauf verzichten. Um uns eine gesunde Lebensweise anzueignen, müssen wir erst wieder lernen, uns des ursprünglichen Geschmacks der Zutaten, die die Natur uns bietet, bewusst zu werden.
-
SCHÖNHEIT
Schönheit verlangt eine angemessene Ernährungsweise. Eine Ernährung, die sich vor allem auf Fleisch stützt, erhöht die Fettablagerung im Körper, was zu Hautalterung führt. Zu langes Kochen zerstört Vitamine und Nährstoffe. Gemüse wird in der koreanischen Küche roh oder nur blanchiert zubereitet, was hilft, den Fettanteil im Körper zu reduzieren und den Stoffwechsel anzukurbeln.